Tagliolini mit Äpfeln
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Tagliolini mit Äpfeln | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4 Personen |
Zeitbedarf: | Zubereitung: ca. 20 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Mag sein, dass sich der eine oder andere nicht vorstellen kann, dass Pasta auch mit Äpfel zubereitet eine wahre, köstliche Abwechslung auf den Tisch zaubern kann. Als Tagliolini mit Äpfel (ital. Tagliolini alla mela di Eva), verfeinert mit Parmesan aber ein wahres Geschmackserlebnis mit besonderer Note.
Tagliolini (Taglierini) sind eine italienische Nudelsorte und typisch für die Gerichte der regionalen italienischen Küche in Molise und Piemont, wo sie piemontesisch Tajarin genannt werden.[1]
Zutaten
Pasta
- 400 g Tagliolini
- 4 l Wasser
- 3 EL Salz
Sauce alla mela di Eva
- 400 g säuerliche Äpfel (etwa Granny Smith oder Renette)
- 60 g frisch geriebener Pecorino oder Grana Padano (Parmesan)
- 100 ml helle Rinder-, Kalbs- oder Hühnerbrühe
- 100 ml Schlagsahne
- 2 EL gutes, natives Olivenöl
Garnitur
- 2 EL Semmelbrösel (kein Paniermehl, sondern altbackene, geriebene Brötchen ohne Rinde.)
- 2 EL gutes, natives Olivenöl
Weitere Zutaten
- etwas Zitronensaft
- frisch geriebener Muskat
- 1 Pr. Zucker
- frisch gemahlener Pfeffer
- Salz
Kochgeschirr
- 1 Schüssel
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Käse- oder Küchenreibe
- 2 Schüsseln
- 1 großer, breiter Nudeltopf oder Topf und 1 Küchensieb
- 1 große, hohe Pfanne
- 1 Pfanne
- 1 Holzlöffel
Zubereitung
Vorbereitung Sauce alla mela di Eva
- Den Käse fein reiben und beiseite stellen.
- Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen.
- Zwei Apfelviertel in hauchdünne Scheiben schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln und für die Dekoration beiseite stellen.
- Die restlichen Äpfel in kleine Würfel schneiden.
Garnitur
- Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen.
- Die Semmelbrösel zugeben und unter Rühren goldbraun rösten.
- Dann von der Herdplatte ziehen und in einer Schüssel (in der warmen Pfanne bräunen die Brösel sonst sehr schnell an oder verbrennen) füllen und beiseite stellen.
Pasta
- In einem großem, breitem Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen (je 100 g getrockneten Nudeln ein l Wasser verwenden, 8 g Salz zugeben und brodelnd aufkochen lassen).
- Die Pasta zugeben und leicht wallend al dente kochen (siehe auch Kochen von Pasta).
- Während die Nudeln kochen, die Sauce zubereiten.
Sauce alla mela di Eva
- In der Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Apfelwürfel zugeben.
- Kurz andünsten und dann mit der Brühe ablöschen.
- Die Hälfte des Parmesans und die Schlagsahne einrühren und mit etwas Salz und 1 Pr. Zucker würzen.
- Dann die Apfelwürfel bei kleiner Flamme ziehen lassen.
Fertigstellung
- Die inzwischen al dente gekochte Pasta abgießen und in die Pfanne mit der Sauce gleiten lassen.
- Den restlichen Parmesan darüber streuen und die Pasta gut mit der Sauce vermischen.
- Das Gericht nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die fertige Pasta auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit den Apfelspalten garnieren.
- Etwas Muskatnuss darüber reiben und mit den gerösteten Semmelbröseln bestreuen.
- Sofort noch heiß servieren.
Tipp
- Nudeln nie mit kaltem abschrecken. Dadurch wird der wichtige Kleber auf der Oberfläche abgeschwemmt, und die Nudel kann die Sauce nicht mehr richtig aufnehmen. Sollen Nudeln auskühlen, diese am besten auf einem Blech verteilen und mit Olivenöl (schützt vor dem Austrocknen) beträufeln.
Varianten
- Anstatt Tagliolini eignen sich auch andere, längliche Nudeln wie etwa Spaghetti, Tagliatelle
- Sauce mit etwas Crème fraîche oder Schlagsahne verfeinern.
- Sehr gut passt dazu gebratenes Hühnerfleisch, Putenbrust oder ein anderes Geflügel.
Einzelnachweis
- ↑ Tagliolini bei Wikipedia