Innviertler Karotteneintopf

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Innviertler Karotteneintopf
Innviertler Karotteneintopf
Zutatenmenge für: Vorspeise 8, Hauptspeise 4 Personen
Zeitbedarf: Zubereitung: 30 Minuten + Kochzeit: 30 Minuten
Hinweise: Enthält Alkohol: nein Nicht vegetarisch
Schwierigkeitsgrad: leicht

Dieser schmack- und herzhafte Karotteneintopf kommt aus dem Innviertel, in Oberösterreich. Er wurde schon in Kindeszeiten vor Jahrzehnten von der Mutter des Autors zubereitet und von Oma der Köchin übermittelt.

Zutaten

Karotteneintopf

Weitere Zutaten

Garnitur

Beilage

Kochgeschirr

Zubereitung

Vorbereitung

  • Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  • Karotten waschen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Die Zwiebel in feine Würfel schneiden, den Knoblauch hacken.
  • Den Majoran, Thymian und die Petersilie waschen und gut trocken schütteln.
  • Die Blätter abstreifen und fein hacken.
  • Von der Petersilie die Stiele sehr fein hacken.
  • Die Wurst in grobe Stücke schneiden.

Innviertler Karotteneintopf

  • Die Butter im Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin glasig andünsten.
  • Die in Scheiben geschnittenen Karotten und die geschälten, gewürfelten Kartoffeln zugeben, mit dem Zucker bestreuen und kurz mitrösten.
  • Mit der Suppe ablöschen, die fein gehackten Petersilienstengel zugeben und zum Kochen bringen.
  • Den Eintopf etwa 15 Minuten köchelnlassen, bis das Gemüse bissfest ist.
  • Gegen Ende der Garzeit die Kräuter zugeben.
  • Dann den Eintopf von der Herdplatte ziehen, die in grobe Stücke geschnittene Wurst zugeben und nur noch erwärmen.
  • Den fertigen Eintopf vorgewärmten Tellern anrichten.
  • Die Wurststücke darauf verteilen.
  • Den Eintopf mit etwas frischer Petersilie garnieren und sofort noch heiß servieren.
  • Die eiskalte Butter in einer kleinen Schüssel zur freien Entnahme extra dazu reichen.

Beilagen

Varianten