Wildrahmsuppe mit Käsestangen
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wildrahmsuppe mit Käsestangen | |
---|---|
Zutatenmenge für: | 4 Personen/Portionen |
Zeitbedarf: | Suppe: Vorber.: 20 Min. Schmoren: 2,5 Std. Käsestangen: 30 Min. Gesamt: 3 Std. |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Das Rezept Wildrahmsuppe mit Käsestangen wurde in der Sendung "Land und Leute" des WDR als Vorspeise vorgestellt. Das Original wurde geschrieben von Judith Schulze Beikel.
Wie so oft, wich die Kochrealität vom Original ab.
Zutaten
Suppe
- Knochen vom Wildgeflügel oder Reh, Hirsch etc., alternativ 500 g Wildgulasch
- Butterschmalz
- 3 EL Tomatenmark
- 3 Knoblauchzehen
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- Wacholderbeeren
- Rosmarin
- 3–5 Lorbeerblätter
- 3 Zwiebeln
- 1 Lauchstange
- 2 Möhren
- ¼ Sellerieknolle
- 2 handvoll Pfifferlinge oder andere kleine Pilze, auch Mischpilze
- ½ l Glühwein, gekauft oder selbst gemacht
- ½ l Rotwein
- ½ l Wasser, besser: Wildfond, gekauft oder selbst gemacht
- 90 ml Sherry
, kann auch wegbleiben
- 3 EL Mehl
- ¼ l Sahne
Käsestangen
- 500 g Blätterteig
- 2 Eigelbe
- 125 g geriebener Emmentaler
Kochgeschirr
Suppe
- 1 Schmortopf mit Deckel
- 1 Küchensieb
- 1 kleiner Topf für die Mehlschwitze
- 1 Pfanne
Käsestangen
zusätzlich:
- 1 Nudelholz
- 1 Küchenpinsel
- 1 Quirl
- mehrere Holzstäbchen
Zubereitung
Suppe
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Das Wurzelgemüse (Zwiebeln, Porree, Möhren, Sellerie) putzen, waschen und grob zerkleinern.
- Die Knochen scharf im Butterschmalz anbraten.
- Das Wurzelgemüse mit den Gewürzen (Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Wacholderbeeren, Rosmarin, Lorbeer) zugeben und mit Wildfond ablöschen.
- Aufkochen lassen.
- Mit Glühwein und Rotwein ablöschen, nach Belieben auch Sherry zugeben.
- Das Ganze im Backofen etwa 2,5 Std. zugedeckt schmoren lassen.
- Die Suppe durchsieben.
- Eine Mehlschwitze herstellen und mit Sherry abschmecken. (Die Schwitze und demzufolge auch die Suppe sollte nicht zu dickflüssig werden.)
- Die Pilze in etwas Butterschmalz anbraten und in die Suppe geben.
- Mit einem Sahnehäubchen (und evtl. einem Rosmarinzweig) garniert servieren.
Käsestangen
- Die Holzstäbchen in Wasser einweichen.
- Die Eigelbe verquirlen.
- Den Blätterteig ausrollen und eine Hälfte mit Ei bestreichen und mit der Hälfte des Käses bestreuen.
- Die zweite Blätterteighälfte darüber legen und festdrücken.
- Den Teig in 4 cm breite Streifen schneiden, nochmals mit Ei bestreichen und mit Käse bestreuen.
- Die Streifen spiralförmig auf die Holzstäbchen wickeln.
- Auf ein eingefettetes Backblech legen und im Backofen bei 220 °C etwa 10–15 Min. goldbraun backen.
- Zur Suppe servieren.
Beilagen
- 1 trockener Rotwein, vielleicht der aus der Suppenzubereitung
Varianten
- …