Zwiebelsuppe mit dreierlei Zwiebeln
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Zwiebelsuppe mit dreierlei Zwiebeln oder französisch (Soupe à l'oignon) ist ein wahrer Klassiker unter den Suppen. Besonders nach langen Ballnächten oder Discobesuchen vom Autor gerne gegessen. Bei diesem Rezept werden gleich drei unterschiedliche Arten der Zwiebel verkocht.
Zutaten
Zwiebelsuppe (Soupe à l'oignon)
- je 200 g rote Zwiebel, Schalotten und Frühlingszwiebeln
- 20 g Butter
- 1 EL Zucker
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Weißweinessig oder einen anderen guten Essig
- 200 ml guten, trockenen Weißwein
(optional))
- 1 l Rinderbrühe, ersatzweise Hühnerbrühe, Gemüsebrühe, Brühe oder ein Fertigprodukt aus dem Handel
- 1 EL frische, gehackte, glatte Petersilie
- 2 EL trockenen Wermut
(optional))
Beilage
- 12 Scheiben frisch gebackenes Baguette, Weißbrot oder Toastbrot
- 250 g geriebenen Pecorino oder oder Grana Padano (Parmesan), ersatzweise Bergkäse, Emmentaler, Greyerzer oder einen anderen guten, würzigen Hartkäse
weitere Zutaten
- Meersalz oder grobes Salz aus der Mühle
- frisch gemahlener, weißer oder schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Garnitur
- frischer, gehackter Oregano, Schnittlauch oder frische, gehackte, glatte Petersilie
Kochgeschirr
- 1 Kochtopf
- 1 Messer oder Küchenhobel
- 1 Schneidebrett
- 1 Grillrost oder Backblech
- 1 Schöpfkelle
- 4 Suppentassen
Zubereitung
Zwiebelsuppe (Soupe à l'oignon)
- Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden und das zarte Grün der Frühlingszwiebel zur Seite stellen.
- Butter im Kochtopf erhitzen und den Zucker leicht karamellisieren lassen.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch unterrühren und darin glasig andünsten.
- Mit dem Essig beträufeln, mit Weißwein ablöschen und einreduzieren lassen
- Die Rindersuppe zugießen und etwa 15 Minuten leicht köcheln lassen.
- Mit der Petersilie, dem Salz, dem Pfeffer sowie dem Wermut kräftig abschmecken.
- Letztendlich das zarte Grün der Frühlingszwiebel unterrühren.
Beilage
- Die Baguettescheiben im Backrohr, Grillstufe, kurz rösten lassen.
- Mit dem Käse bestreuen und mit Pfeffer abschmecken.
- Im vorgeheizten Backrohr bei Heißluft auf 180 °C, bei Ober- Unterhitze auf 190 °C goldgelb überbacken.
Vollendung
- Die Suppe in vorgewärmten Suppentassen anrichten und mit frischen Kräutern garnieren.
- Mit den gratinierten Baguette-Scheiben sofort heiß servieren.
weitere Beilagen
Weinempfehlung
- Ein edler, französischer, fruchtig schmeckender Rotwein mit guter Substanz (z. B. Merlot Baron)
Varianten
- Die Suppe mit Croûtons, 1 Tupfer Crème fraîche, Sauerrahm, Schmand oder Schlagsahne garnieren.
- weitere leckere Suppen