Überbackener Blumenkohl
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Überbackener Blumenkohl | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4–5 Personen |
Zeitbedarf: | Sauce: 20 Minuten + Zubereitung: 10 Minuten + Blumenkohl: ca. 40 Minuten |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Ein überbackener Blumenkohl ist ein Gemüsegericht und wird besonders von Kindern geschätzt.
Zutaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Überbackener Blumenkohl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1 Blumenkohl
- 20–40 g kalte Butter
- 3 EL Semmelbrösel (kein Paniermehl sondern altbackene, geriebene Brötchen ohne Rinde.)
- 150 g Emmentaler, Greyerzer, Comté oder Bergkäse
Mornaysauce[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 250 ml Vollmilch
- 20 g Butter, alternativ auch Butterschmalz
- 20 g Weizenmehl (Type 405)
- 50–80 g frisch geriebener Emmentaler, Greyerzer, Comté oder Bergkäse
- frisch geriebene Muskatnuss
Weitere Zutaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kochgeschirr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1 Küchenwaage
- 1 Messbecher
- 1 Backgitter
- einige Schüsseln
- 1 Esslöffel
- 1 scharfes Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Käse- oder feine Küchenreibe
- 2 Töpfe
- 1 Schneebesen
- 1 Sieblöffel
- 1 Muskat- oder feine Küchenreibe
- 1 runde Auflaufform
- Küchenpapier
Zubereitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vorbereitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Das Backrohr bei Ober- / Unterhitze
auf 220 °C vorheizen und ein Backgitter auf die untere Einschubleiste einschieben.
- Den Emmentaler fein reiben.
Vorbereitung Blumenkohl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Vom Blumenkohl den Strunk soweit abschneiden, dass auch alle Blätter entfernt werden und am verbleibenden Strunk ein Kreuz einschneiden.
- Den Blumenkohl unter fließendem, warmem Wasser waschen und abtropfen lassen.
- In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen.
- Den Blumenkohl in das kochende Salzwasser geben und etwa 15 Minuten blanchieren. (Den Gargrad durch Einstechen mit einem spitzen lagen Messer überprüfen).
- Während der Blumenkohl blanchiert, wird die Mornaysauce zubereitet.
Mornaysauce[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Einen Topf erhitzen und die Butter einmal aufschäumen lassen.
- Mit dem Mehl stauben und kurz ohne Farbe rösten.
- Dann unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen die Milch langsam zugießen und mit dem Mehl gut verquirlen.
- Die Sauce bei geringer Hitze unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen leicht Köcheln lassen.
- Sobald die Béchamelsauce eine dickliche Konsistenz aufweist, von der Herdplatte ziehen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Während die Béchamelsauce leicht köchelt, den Emmentaler fein reiben.
- Den geriebenen Käse zufügen und gut unterrühren.
- Die Mornaysauce mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
Überbackener Blumenkohl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Eine große Schüssel mit Eiswasser füllen, den blanchierten Blumenkohl aus dem Salzwasser heben und sofort im Eiswasser abschrecken.
- Den Blumenkohl aus dem Eiswasser heben, gut abtropfen lassen und in die Auflaufform geben.
- Das Kohlgemüse mit der noch heißen Sauce nappieren.
- Dann mit dem geriebenen Käse und den Semmelbröseln bestreuen.
- Die Butter in Butterflocken schaben und den Blumenkohl damit belegen.
- Den Blumenkohl im heißen Backrohr etwa 20 Minuten gratinieren lassen.
- Während der Blumenkohl überbacken wird, die gewählte Beilage wie Salzkartoffeln nach Rezept zubereiten.
Fertigstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Den fertig gratinierten Blumenkohl aus dem Backrohr nehmen und in portionsgerechte Röschen teilen.
- Dann auf vorgewärmten Tellern anrichten.
- Die gekochten Salzkartoffeln daneben anrichten, den Blumenkohl eventuell mit etwas frisch geschnittenem Schnittlauch garnieren und sofort noch heiß servieren.
Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Mornaysauce herstellen und
Beilagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Salzkartoffeln, Petersilienkartoffeln, Pellkartoffeln oder Folienkartoffeln
- Frisch gebackenes oder vom Bäcker besorgtes Baguette, Ciabatta, Pide, Bauernbrot auf Sauerteigbasis oder Weißbrot
- Bratwurst (muss aber nicht sein, Salzkartoffeln reichen völlig, da das Gericht sehr schwer und kalorienreich ist)
Varianten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Anstatt Blumenkohl eignen sich auch andere Gemüsesorten wie Brokkoli, Zucchini oder Kürbis je nach Saison zum Überbacken.
- Gratinierter Lauch: statt Blumenkohl vier Stangen Lauch (den weißen Anteil) verwenden (den Lauch in gesalzenem Wasser fünf Minuten kochen lassen, das Wasser erneuern und den Lauch schließlich bissfest kochen lassen).
![]() |
Dieses Rezept war das Rezept des Monats im März 2011. |