Grünes Kohlcurry

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Grünes Kohlcurry
Grünes Kohlcurry
Zutatenmenge für: 4 bis 6 Personen
Zeitbedarf: Zubereitung: ca. 30 Minuten + Brat-/Dünstzeit: ca. 10 Minuten
Hinweise: Enthält Alkohol: nein Vegetarisch
Schwierigkeitsgrad: leicht

Kohl ist das wohl haltbarste Wintergemüse in Mitteleuropa und lässt sich auf vielseitige Weise in der Küche verwenden. Kohl muss nicht langweilig, immer nur als Beilage oder Eintopf zerkocht serviert werden. Das Gemüse eignet sich auch für ein bekömmliches, thailändisch angehauchtes grünes Kohlcurry, das die Gäste loben werden.

Zutaten

Kohlgemüse

Grünes Curry

Garnitur

Weitere Zutaten

Kochgeschirr

Zubereitung

Vorbereitung Kohlgemüse

  • Den Blumenkohl in einzelne mundgerechte Röschen zerteilen und die Stiele in dünne Scheiben schneiden.
  • Dann unter unter warmem Wasser waschen und gut abtropfen lassen.
  • Den Brokkoli ebenfalls in Röschen teilen, unter warmem Wasser waschen und gut abtropfen lassen.
  • Die Kohlsprossen vom Strunk und unschönen Blätter befreien, waschen und gut trocken tupfen.
  • Den Chinakohl in einzelne Blätter teilen, waschen, gut trocken tupfen und in Streifen schneiden.

Vorbereitung Curry

  • Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Den Chili waschen und gut trocken tupfen.
  • Dann der Länge nach halbieren, je nach gewünschter Schärfe die Kerne sowie weiße Innenhäutchen entfernen oder belassen und die Schoten quer in dünne Streifen schneiden.
  • Die Ingwerknolle schälen, zuerst in dünne Scheiben, dann in feine Streifen und schließlich in kleine Würfel schneiden.
  • Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.

Vorbereitung Garnitur

  • Den Pak-Choi vom Strunk befreien, in einzelne Blätter teilen, gut waschen und trockenschütteln.
  • Die Blätter je nach Größe halbieren oder in Viertel schneiden.

Grünes Kohlcurry

  • Den Wok stark erhitzen, das Erdnussöl zugeben und heiß werden lassen.
  • Die Senfkörner einstreuen und solange rösten lassen, bis diese aufplatzen.
  • Danach den Chili, Knoblauch, Ingwer und die Curryblätter zugeben und unter Pfannenrühren für etwa fünf Minuten braten.
  • Die Zwiebel sowie die Kohlsorten unterrühren und bei starker Hitze unter Pfannenrühren für zwei bis drei Minuten braten.
  • Mit der Brühe ablöschen und mit der Kokosmilch aufgießen.
  • Die Flüssigkeit aufkochen lassen und solange leicht köcheln lassen, bis das Gemüse fast weiß und bissfest ist.
  • Während dessen den Koriander waschen, gut trockenschütteln, die Blätter abzupfen, fein schneiden und eine kleine Menge für die Garnitur beiseite stellen.
  • Das fertig gegarte Kohlcurry von der Herdplatte ziehen und mit dem Chilipulver, Kurkuma sowie Koriander würzen.
  • Mit Sojasauce und Pfeffer abschmecken und warm stellen.

Garnitur

  • Den zweiten Wok stark erhitzen und das Erdnussöl darin heiß werden lassen.
  • Den Pak-Choi zugeben und bei starker Hitze unter Pfannenrühren für zwei bis drei Minuten anbraten und leicht Farbe nehmen lassen.
  • Dann mit der Sojasauce ablöschen, die Hitze reduzieren und den Pak-Choi zugedeckt für etwa zwei Minuten bissfest dünsten.

Fertigstellung

  • Das grüne Kohlcurry portionsweise in vorgewärmten tiefen Tellern oder Servierschüsseln anrichten.
  • Mit dem gebratenen Pak-Choi garnieren.
  • Zum Schluss mit frischem Koriander bestreuen und sofort, noch heiß, servieren.

Tipp

  • Den Strunk des Brokkolis nicht wegwerfen. Geschält und in Scheiben geschnitten schmeckt der Strunk wie Kohlrabi als Rohkost oder kann wunderbar für Suppen verwendet werden.

Beilagen

Varianten

  • Anstatt der angegebenen Kohlsorten kann auch jeder andere Kohl verwendet werden.
  • Außerhalb der Kohlsaison anderes grünes gemischtes Gemüse verwenden.
  • Anstatt Pak-Choi können auch Mangoldblätter verwendet werden.
  • Das fertige Blumenkohlcurry mit in einer Pfanne ohne Öl leicht goldgelb gerösteten Cashewnüssen oder Erdnüssen bestreuen.