Heilbutt-Feigensalat
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Heilbutt-Feigensalat | |
---|---|
![]() | |
Zutatenmenge für: | 4 bis 8 Personen |
Zeitbedarf: | Zubereitung: ca 30 Minuten + Marinierzeit ab 1 Stunde |
Hinweise: | ![]() ![]() |
Schwierigkeitsgrad: | ![]() |
Ein köstlicher und fruchtig schmeckender Salat, mit leicht rauchigen Aromen von geräuchertem Heilbutt, ist der einfach zu zubereitende Heilbutt-Feigensalat. Die fruchtige Note der Feigen harmoniert hervorragend zu geräuchertem Fisch und macht diesen Salat zu einer köstlichen Speise, welche sich auch hervorragend als leichter Gang für ein festliches Menü oder als Speise bei einem üppigen Fischbuffet eignet.
Zutaten
Heilbutt-Feigensalat
- 1 kg festkochende Kartoffeln (z.B: Ditta, Linda, Sieglinde, Selma, usw.)
- 400 g geräuchertes Heilbuttfilet
- 200 g frische reife Feigen
- 20 eingelegte große Kapernbeeren
- 2 mittelgroße weiße Zwiebeln
- 4 mittelgroße selber eingelegte Gewürzgurken oder 8 Cornichons, ersatzweise natürlich auch ein gutes Fertigprodukt aus dem Handel
Marinade
- 100 g Sauerrahm oder Schmand
- 6 EL guter Feigenessig, ersatzweise auch guter Weißweinessig
- 4 EL gutes extra natives Olivenöl
- 600 g Feigensenf oder einen guten Feigensenf aus dem Handel, ersatzweise guter Dijonsenf
Garnitur
- einige schöne Stängel frischen Dill
Weitere Zutaten
Kochgeschirr
- 1 scharfes Messer|
- 1 Schneidebrett
- 3 Schüsseln
- 1 Sparschäler
- 1 Topf
- Küchensieb
- 1 Zauberstab mit einem hohen Mixbecher
- Frischhaltefolie
- Küchenpapier
Zubereitung
Vorbereitung Heilbutt-Feigensalat
- Die Kartoffeln schälen, von Keimstellen sowie unschönen Stellen befreien, große Knollen einmal halbieren, in einen Topf geben und mit Wasser bedecken.
- Das Wasser mit ausreichend Salz würzen und das Salzwasser zum Kochen bringen.
- Die Kartoffeln für etwa eine Halbe Stunde zugedeckt weich köcheln lassen.
- Während die Kartoffeln garen das geräucherte Heilbuttfilet falls noch nicht geschehen entgräten.
- Dann das Filet in hauchdünne Scheiben schneiden (funktioniert am einfachsten, wenn man das Filet vorher für 1∕2 Stunde im Tiefkühlschrank etwas anfriert).
- Die Feigen unter warmem Wasser waschen, gut trocken tupfen und in etwa ein Zentimeter breite Spalten schneiden.
- Dann die Zwiebeln schälen, in feine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Gewürzgurken sowie die Kapernbeeren aus der Einlegeflüssigkeit nehmen und gut abtropfen lassen:
- Dann die Gurken in feine Würfel hacken und mit den ganzen Kapern zu den Zwiebelwürfeln geben und alles gut vermengen.
- Die inzwischen weich gekochten Kartoffeln abgießen, gut abgetropften und etwas überkühlen lassen.
Marinade
- In der Zwischenzeit für die Marinade den Senf und den Essig in einen hohen Mixbecher füllen und mit einer Prise Zucker sowie Salz würzen.
- Dann den Sauerrahm zugeben und alle mit dem Zauberstab zu einer Emulsion aufschlagen, bis sich Salz und Zucker vollständig aufgelöst haben.
- Danach das Olivenöl unter ständigem Schlagen langsam in die Marinade einlaufen lassen und solange gut verquirlen, bis die Marinade zu einer Emulsion aufgeschlagen ist.
- Zum Schluss die Marinade mit Salz, Pfeffer und falls noch nötig Zucker abschmecken.
Heilbutt-Feigensalat
- Die leicht überkühlten Kartoffeln in etwa einen Zentimeter große Würfel schneiden.
- Den hauchdünn geschnittenen Heilbutt nebeneinander auf den Teller verteilen.
- Die Feigenspalten sowie die Kartoffelwürfel auf und zwischen dem Heilbutt anrichten.
- Dann die Zwiebel-Gewürzgurken-Kapernbeeren-Mischung darüber verteilen.
- Den fertig angerichteten Salat mit der Marinade gleichmäßig überziehen.
- Zum Schluss den fertig angerichteten geräucherten Heilbutt-Feigensalat mit Klarsichtfolie abdecken und im Kühlschrank für mindestens eine Stunde marinieren lassen.
Fertigstellung
- Kurz vor dem Servieren für die Garnitur einige Zweige frischen Dill waschen, gut trocken schütteln und einige schöne Dolden abzupfen.
- Den marinierten geräucherten Heilbutt-Feigensalat aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem Dill garnieren.
- Den fertigen geräucherten Heilbutt-Feigensalat sofort und etwas gekühlt servieren.
Beilage
- Frisch gebackenes oder vom Bäcker besorgtes Innviertler Landler Brot, Bauernbrot auf Sauerteigbasis, Wurzelbrot, Baguette, Ciabatta, Pide oder Weißbrot Frisch gebackenes oder vom Bäcker besorgtes Baguette, Ciabatta, Pide oder Weißbrot
Varianten
- Statt Heilbutt geräuchertes Saiblings-, Forellen-, Lachs-, Makrelenfilet, Aal oder ein anderer geräuchertes Fischfilet verwenden.