Winterlicher Haselnuss-Schokoladenkuchen

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Winterlicher Haselnuss-Schokoladenkuchen
Winterlicher Haselnuss-Schokoladenkuchen
Zutatenmenge für: 4 Personen
Zeitbedarf: Zubereitung: ca. 30 Minuten + Backzeit: ca. 35 Minuten
Hinweise: Enthält Alkohol: nein Vegetarisch
Schwierigkeitsgrad: leicht

Schmackhafte, geröstete Haselnüsse, gewürzt mit Zimt, kombiniert mit köstlicher Schokolade und eingebacken als Fülle in luftigem Rührteig. Der vom Autor erfundene winterliche Haselnuss-Schokoladenkuchen schmeckt nicht nur zum Kaffee.

Zutaten

Rührteig

Haselnussfüllung

Schokoladenfüllung

Glasur

Garnitur

Kochgeschirr

Zubereitung

Vorbereitung Rührteig

Rührteig

  • Die Eier in Eiweiß und Eidotter trennen.
  • Das Eiklar mit 1 Pr Salz (wird schneller steif) zu festem Schnee schlagen (Überkopfprobe).
  • Die Butter, den Staubzucker, das Vanillemark, Salz und den Zitronenabrieb schaumig aufschlagen.
  • Die Eidotter sowie die Milch nach und nach unter schlagen und den Rum zufügen.
  • Danach abwechselnd das mit Backpulver vermengtes Mehl sowie den Eischnee unterheben.
  • Mit Eischnee abschließen, damit der Teig lockerer wird.

Vorbereitung Haselnussfüllung

Haselnussfüllung

  • Die Milch mit der Vanilleschote, dem Vanillemark sowie dem Orangenabrieb in einem Topf zum Kochen bringen.
  • Den Honig sowie den Zucker zugeben und auflösen.
  • Dann von der Herdplatte ziehen und die Vanilleschote entfernen, abwaschen und anderweitig weiterverwenden (siehe Tipp)
  • Den Orangensaft und den Rum unter die Milch mengen.
  • Die Semmelbrösel und die Haselnüsse in die Milchmischung einrühren.
  • Zum Schluss mit Nelkenpulver, Zimt und Piment (Neugewürz) nach Belieben abschmecken.
  • Die Füllung sollte pastenartig sein, bei zu fester Konsistenz noch etwas Milch zufügen.

Schokoladenfüllung

  • Die Schokolade mit der Schlagsahne über Wasserbad schmelzen lassen.
  • Von 2 Orangen den Orangenabrieb erzeugen.
  • Den Rum sowie die Schale in die flüssige Schokolade einrühren und einige Zeit durchziehen lassen.

Winterlicher Haselnuss-Schokoladenkuchen

  • Das Backgitter auf der mittleren Schiene in das Backrohr schieben und den Herd bei Ober- und Unterhitze auf 200 °C, bei Umluft auf 190 °C vorheizen.
  • Die Springform mit Butter ausstreichen und mit Mehl stauben.
  • Etwa die Hälfte des Teiges in die Form füllen und gleichmässig glatt streichen.
  • Darauf kreisartig in der Mitte die Haselnussfüllung verteilen.
  • Auf die Haselnussfüllung die Schokoladenfüllung gießen.
  • Den restlichen Teig darüber verteilen und gleichmässig glatt streichen.
  • Im vorgeheiztem Backrohr auf mittlerer Schiene bei etwa 50 Minuten goldgelb überbacken.
  • In der Zwischenzeit die Glasur zubereiten.

Schokoladenglasur und Garnitur

  • Die Schokolade mit der Butter über Wasserbad schmelzen lassen.
  • Die Nüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl unter ständigem Rühren und Beisein (brennen plötzlich schnell an) gold braun rösten.

Vollendung

  • Den gar gebackenen Kuchen (Holzstäbchentest) aus dem Backrohr nehmen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  • Ist der Kuchen etwas erkaltet, das Feingebäck mit Schokoladenglasur glasieren.
  • Mit den gerösteten, gehackten Pistazien garnieren und die Schokolade aushärten lassen.
  • Zur Beilage nach Wahl servieren.

Haltbarkeit

  • Gut gekühlt und gut abgedeckt bleibt der Kuchen etwa eine Wochen frisch.

Beilagen

Varianten

  • Die Haselnüsse können auch durch andere Nüsse wie z. B. Walnüsse oder Mandeln ersetzt werden.
  • Anstatt der Pistazien für die Garnitur Hasel-, Erdnüsse oder Haselnusskrokant verwenden.
  • Den Kuchen außerhalb der winterlichen Zeit einfach ohne Nelkenpulver, Piment und Orangenabrieb sowie Orangensaft zubereiten.
  • Den Kuchen anstatt mit Schokoladenglasur zu glasieren nur mit Staubzucker bestäuben.