Zwiebelstrudel
aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Ein einfaches, aber köstliches Gericht aus der österreichischen Hausmannskost ist der Zwiebelstrudel. Schmeckt lecker und entlastet die derzeit ohnehin belastete Geldbörse.
Zutaten
Zwiebelstrudel
- je 1 kg Zwiebeln, Schalotten oder Frühlingszwiebeln
- 600 g frische Kartoffeln
- 60 g Butter
- 1 EL Zucker
- 2 Knoblauchzehen
- 100 ml guter, trockener Weißwein
(optional))
- 350 g Strudelteig, ersatzweise Blätterteig
- 1 EL frische, gehackte, glatte Petersilie
Sauce
- 300 g Crème fraîche, Sauerrahm, Schmand
Weitere Zutaten
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Meersalz oder grobes Salz aus der Mühle
- frisch gemahlener, weißer oder schwarzer Pfeffer
Garnitur
- frischer, gehackter Schnittlauch oder frische, gehackte, glatte Petersilie
Kochgeschirr
- 1 Sparschäler
- 1 Kochtopf
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Pfanne
- 1 Pfannenwender
- 2 Schüsseln
- 1 Schneebesen
- 1 Backpinsel
- 1 Backblech ausgelegt mit Backpapier
Zubereitung
Vorbereitung
- Die Kartoffeln schälen.
- Die Kartoffeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen (1 EL Kümmel im Salzwasser verstärkt den guten Kartoffelgeschmack)
- Kartoffeln in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
- Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
- Den Knoblauch und die Petersilie fein hacken.
- Das Ei mit etwas Wasser verquirlen.
- Das Backrohr bei
auf 200 °C vorheizen.
Füllung zubereiten
- Die Butter in der Pfanne erhitzen.
- Zucker und Zwiebelringe zugeben und goldgelb braten (bei Verwendung von Speck, siehe Varianten, diesen zuvor leicht anrösten).
- Mit dem Weißwein ablöschen und einreduzieren lassen
- Das Gemüse abkühlen lassen
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die gehackte Petersilie und den Knoblauch untermengen.
Strudel zubereiten
- Strudel- bzw. Blätterteig zu einem Rechteck ca. 1 mm dick ausrollen.
- Das obere und untere Drittel mit der Zwiebelmasse und den Kartoffelwürfeln belegen.
- An den Rändern jeweils einen kleinen Streifen frei lassen.
- Die unbelegten Stellen mit dem verquirltem Ei bestreichen.
- Den Teig vom oberen sowie unteren Drittel her zur Mitte einfalten und die Ränder fest andrücken.
Strudel backen
- Den Strudel auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen.
- Mit dem restlichen Ei bestreichen.
- Im inzwischen heißen Backrohr auf mittlerer Schiene für etwa 20 bis 25 Minuten goldgelb überbacken.
Vollendung
- Crème fraîche glattrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den noch heißen Strudel auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit einigen Petersiliezweigen garnieren.
- Die Sauce extra dazu reichen.
Beilagen
- Eisbergsalat, Feldsalat, gemischter Salat, Insalata Mista oder Kopfsalat
- Alternative Saucen wie Meerrettichsauce oder eine andere Saucen je nach Geschmack.
- Frisch gebackenes oder vom Bäcker besorgtes Baguette, Ciabatta, Pide, Bauernbrot auf Sauerteigbasis, Weißbrot oder Toastbrot
Varianten
- Für die feinere Variante die Zwiebel durch Schalotten oder Frühlingszwiebeln ersetzen.
- 100 g fein würfelig geschnittenen, durchzogenen und geräucherten Speck unter die Zwiebelfülle mengen.
- Frisch geriebenen Hartkäse wie Pecorino oder Grana Padano (Parmesan), ersatzweise Bergkäse, Emmentaler, Allgäuer oder einen anderen guten, würzigen Hartkäse unter die Füllung mischen oder den Strudel damit kurz vor Backende damit gratinieren.
- Die Füllung zusätzlich mit etwas ganzem oder frisch gemahlenem Kümmel oder Muskat würzen.