Raunerragout (Ragout von Rote Bete)

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Raunerragout (Ragout von Rote Bete)
Raunerragout (Ragout von Rote Bete)
Zutatenmenge für: 4 Personen
Zeitbedarf: Zubereitung: ca. 20 Minuten + Kochzeit: ca. 1 Stunde + Bratzeit: ca. 15 Minuten
Hinweise: Enthält Alkohol: nein Vegetarisch
Schwierigkeitsgrad: leicht

Ein würziges und etwas anderes Ragout, das hervorragend zu Spanferkel mundet, ist das im oberösterreichischen Innviertel zubereitete Raunerragout. Rauner sind in Österreich Rote Rüben, Rote Bete usw.

Zutaten

Rauner

Raunerragout

Weitere Zutaten

Kochgeschirr

Zubereitung

Vorbereitung Rauner

  • Die Rauner gut unter warmem Wasser abschrubben und die Erde entfernen.
  • In einem ausreichend großen Topf das Wasser mit dem Salz zum Kochen bringen.
  • Die Roten Rüben und den Kümmel zugeben und das Gemüse im Salzwasser etwa eine Stunde weich kochen.
  • Sind die Roten Rüben weich, das Gemüse abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
  • Die Roten Rüben schälen und je nach Vorliebe in etwa ein Zentimeter große Würfel oder in etwa fünf Millimeter dicke Scheiben schneiden.

Vorbereitung Raunerragout

  • Die Kümmelsamen im Mörser fein mörsern.
  • Den Kren schälen und erst wenn benötigt fein reißen.

Raunerragout

  • Eine Pfanne mit dem Sonnenblumenöl erhitzen, die Butter zugeben und einmal aufschäumen lassen.
  • Die Raunerwürfel oder Raunerspalten zugeben, mit dem Zucker bestreuen und bei mmittlerer Hitze anbraten und den Zucker langsam goldbraun karamellisieren lassen.
  • Ist der Zucker karamellisiert, die Rauner mit gemörsertem Kümmel, Salz und Pfeffer würzen.
  • Das Wurzelgemüse mit dem Rotweinessig ablöschen, die Flüssigkeit zum Kochen bringen und auf etwa die Hälfte reduzieren.
  • Dann mit dem Rote-Rübensaft aufgießen und die Flüssigkeit leicht sämigartig einkochen lassen.

Fertigstellung

  • Während der Rote-Rübensaft reduziert, je nach gewünschter Schärfe etwa ein bis drei Esslöffel Kren frisch reißen.
  • Die eiskalte Butter in kleine Würfel schneiden, zum Raunerragout geben und die Flüssigkeit damit montieren.
  • Das fertige Raunerragout mit Salz, Pfeffer und falls nötig Rotweinessig sowie Zucker abschmecken.
  • Zum Schluss den frisch gerissenen Kren unter das Raunerragout rühren und das Ragout portionsweise auf vorgewärmten Tellern anrichten.
  • Dann mit etwas frisch gerissenem Kren bestreuen und garnieren.
  • Die fertigen Raunerragout sofort noch heiß mit Beilage oder als Beilage zu einem Gericht nach Wahl servieren.

Beilage zu

Varianten