Stephaniebraten

aus dem Koch-Wiki (kochwiki.org)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Stephaniebraten
Stephaniebraten
Zutatenmenge für: Vorspeise 8, Hauptspeise 4 Personen
Zeitbedarf: Zubereitung: ca. 15 Minuten + Bratzeit: ca. 10 Minuten + Vollendung und Sauce: ca. 15 Minuten
Hinweise: Enthält Alkohol: nein Nicht vegetarisch
Schwierigkeitsgrad: leicht
das Hackfleisch

Der hier vorgestellte Stephaniebraten ist ein sehr bekannter Hackfleischbraten. Er wird mit Ei und Gewürzgurken gefüllt mundet hervorragend.

Zutaten

Hackfleischmasse

Füllung

Sauce

Weitere Zutaten

Kochgeschirr

Zubereitung

Vorbereitung Hackfleischmasse

  • Das Schweinenetz in kaltem Wasser einweichen.
  • Dann das Brot entrinden und in der Milch einweichen.
  • Die Schweineschulter von der harten Speckschwarte befreien (siehe auch parieren und die mittlere Scheibe des Fleischwolfes nicht ganz fein faschieren.
  • Das Rindfleisch ebenso faschieren und zum Schluss ein kleines Stück hartes Brot durch den Fleischwolf drehen, um den Fleischwolf vom Fleisch zu reinigen.
  • Die Zwiebel pellen und sehr fein hacken.
  • Den Knoblauch pellen, fein hacken und mit etwas Meersalz mit dem Messerrücken zu einer Paste zermahlen.
  • Die Petersilie waschen, gut trocken schütteln und einige schöne Blätter für die Garnitur beiseite legen.
  • Von der restlichen Petersilie die Blätter abzupfen und fein schneiden.
  • Den Majoran waschen, gut trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken.
  • Einen Bräter mit 2 EL Öl ausfetten.

Füllung

  • Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
  • Währenddessen die Eier mit einer spitzen Nadel oder einem Eierstecher auf der unteren Seite einstechen.
  • Wenn das Wasser kocht, die Eier vorsichtig in den Topf gleiten lassen und etwa 6 Minuten köcheln lassen.
  • Dann aus dem Wasser heben, kurz mit kaltem Wasser abschrecken und schälen.
  • Die Cornichons gut abtropfen lassen.

Hackfleischmasse

  • Eine Pfanne erhitzen und 2 EL Öl zugeben.
  • Ist das Öl heiß, die Zwiebelwürfel darin goldbraun anbraten.
  • Die Zwiebelwürfel in eine Schüssel füllen, den Knoblauch untermengen und abkühlen lassen.
  • Währenddessen die eingeweichten Brötchen gut ausdrücken und zur Zwiebelmasse geben.
  • Nun das Faschierte, das Ei, den Majoran, Senf, Petersilie sowie die Semmelbrösel zugeben und mit reichlich Salz als auch Pfeffer Würzen.
  • Alles zu einer geschmeidigen Masse verkneten und nochmals mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.

Stephaniebraten

  • Das Backrohr bei Ober- und Unterhitze auf 210 °C vorheizen.
  • Das Schweinenetz aus dem Wasser heben, gut trocken tupfen und auf der Arbeitsfläche ausbreiten.
  • Die Hackfleischmasse darauf geben und zu einem länglichen Braten formen.
  • Mit der Handkante in die Mitte eine Vertiefung drücken.
  • In diese Vertiefung zuerst eine Lage Cornichons und dann die Eier darauf legen.
  • Links und rechts der Eier je eine Strecke Cornichons legen.
  • Die Eier sowie Cornichons mit Hackfleischmasse überdecken und verschließen.
  • Das Schweinenetz darüberklappen, die Masse darin einrollen und zu einem schönen länglichen Braten formen.
  • Den Stephaniebraten in den Bräter legen und im heißen Backrohr etwa 45 Minuten braten
  • Währenddessen immer wieder das anfallende Fett abgießen.

Fertigstellung

  • Den fertig gegarten Stephaniebraten aus dem Backrohr nehmen, auf ein Serviertablett heben und im Backrohr bei 80 °C warm stellen.
  • Das überschüssige Fett nochmals aus dem Bräter abgießen.
  • Den Bratenrückstand mit dem Mehl bestauben und kurz anrösten.
  • Mit der Rinderbrühe ablöschen und die Sauce sämig reduzieren.
  • Dann die Sauce mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
  • Zum Servieren den Stephaniebraten in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Einen Saucenspiegel auf vorgewärmten Tellern anrichten.
  • Darauf je nach Hunger 2 bis 3 Scheiben Stephaniebraten legen.
  • Zum Schluss mit etwas frischer Petersilie garnieren und sofort noch heiß mit Beilage nach Wahl servieren.

Beilagen

Varianten